Das alles sollten Sie bei der Wohnungsabgabe beachten

Das alles sollten Sie bei der Wohnungsabgabe beachten

Also steht eigentlich nichts mehr im Weg und Sie können anfangen. Selbstverständlich wollen Sie einfach nur unkompliziert ausziehen und es sich in Ihrer neuen Wohnung gemütlich machen. Wir empfehlen Ihnen, Ihre alte Wohnung aber nicht einfach fluchtartig zu verlassen, denn Sie sind noch verpflichtet, sich um die korrekte Wohnungsabgabe zu kümmern. Mit dieser Checkliste meistern Sie die Wohnungsübergabe mit Bravour.

Inhalt

Wann sollte sinnvollerweise der Abgabetermin sein?

Die Wohnung müssen Sie als Mieter laut Gesetz allerspätestens am letzten Tag der Mietdauer dem Eigentümer übergeben. Allerdings haben Sie in einigen Situationen die Möglichkeit, die Wohnungsübergabe auch früher durchzuführen. Sollte aber der letzte Tag auf einen Feier- oder Sonntag treffen, so haben Sie das Recht, die Wohnung auch am folgenden Werktag zu übergeben.

Sie sollten sich in jedem Falle frühzeitig mit der Hausverwaltung oder dem Eigentümer absprechen. Stimmen Sie am besten den zeitlichen Einzug in die neue Wohnung im Vorfeld ab, um Ärger und Stress zu vermeiden.

Wenn Sie den Auszugs- und Einzugstermin nicht gut miteinander abstimmen können, sollten Sie für den Übergang unbedingt einen Plan B zur Verfügung haben. Denn normalerweise gibt es kein zurück mehr, wenn Sie die alte Bleibe abgegeben haben.

Wohnungsabgabe: Vorbereitungen

Es ist von grossem Vorteil, wenn Sie die Wohnungsabgabe schon ein paar Wochen vor dem eigentlichen Auszug vorbereiten. Höchstwahrscheinlich werden Sie noch jede Menge Stress während des Zügelns haben und wenn Sie die Abgabe gründlich und vor allem frühzeitig planen, ist das ein Stressfaktor weniger für Sie.

Expertentipp

Es wäre vorteilhaft, wenn Sie das Übernahmeprotokoll Ihres Einzuges noch haben.

Sie sollten sich die Zeit nehmen, sämtliche Räumlichkeiten in der alten Wohnung durchgehen, und sich die folgenden Fragen stellen:
Ist irgendetwas während meiner Mietdauer kaputtgegangen und was muss ich wieder in Ordnung bringen?
Wurde etwas an der Wohnung verändert, das wieder rückgängig gemacht werden muss?
Wie steht es mit der Endreinigung der alten Wohnung? Auf eigene Faust machen oder doch lieber eine professionelle Reinigungsfirma wie beispielsweise den Expressumzug dafür beauftragen? Der Expressumzug ist praktischerweise nicht nur auf Umzüge spezialisiert, sondern kümmert sich genauso auch um Wohnungsreinigungen.

Wir empfehlen Ihnen für jedes Zimmer eine To-do-Liste zu erstellen. Sie sollten auch die Punkte notieren, bei denen Sie sich unsicher sind, ob sie tatsächlich in Ihrem Verantwortungsbereich liegen.

Mietschäden und Reparaturarbeiten?

Eine Wohnung ist selbstverständlich dafür da, um darin zu leben und dadurch entstehen nun mal normale Verbrauchsspuren. Sie sollten sich trotzdem informieren, welche Schäden Sie an der Wohnung beheben müssen und um welche Mietschäden sich der Eigentümer kümmern muss.

Zum Beispiel zählen das Vergilben der Wandfarbe, Gebrauchsspuren in der Badewanne und die Abnutzung der Türgriffe zur Kategorie der normalen Abnutzung. Ausnahmefall ist natürlich, wenn sich die Abnutzung ausserhalb des normalen Bereiches bewegt.

Was zählt zu den grösseren Schäden in der Wohnung und müssen diese behoben werden?

Definitiv sind Sie dafür verantwortlich, grössere Mietschäden wie zum Beispiel Schäden durch Haustiere, Rauchen oder grobe Fahrlässigkeit zu beheben. Die Reparaturen müssen Sie in die Wege leiten und für die hierfür entstehenden Kosten müssen auch Sie aufkommen. Sie sollten am besten mit der Hausverwaltung oder mit Ihrem Vermieter sprechen, wie Sie in solch einem Fall am besten vorgehen sollten.

Hinweis: Sämtliche Reparaturarbeiten, für die man in der Regel keine spezielle handwerkliche Ausbildung benötigt und die auch von den Kosten her relativ niedrig sind, muss man selbst durchführen, beziehungsweise defekte Teile ersetzen.

Hierzu zählen beispielsweise ein defekter Toilettenaufsatz, ein beschädigter Duschschlauch oder ein ein kaputter Türgriff. Versuchen Sie diese leichten Schäden noch vor der Wohnungsabgabe zu beheben. Denn wenn der Eigentümer diese Kleinreparaturen von einer professionellen Firma reparieren lässt, dann können die Kosten hierfür rasch aus dem Ruder geraten.

Was ist beim Wohnungszustand bei der Übergabe zu beachten?

Generell gilt, dass sämtliche Installationen, die Sie freiwillig vom Vormieter übernommen oder die Sie selbst gemacht haben, rückgängig zu machen sind. Hierunter fallen zum Beispiel farbig gestrichene Wände, selbstklebende Haken oder geklebte Teppiche.

Es könnte jedoch durchaus sein, dass der neue Mieter Ihre Installationen übernehmen möchte. In so einem Fall brauchen Sie natürlich nichts mehr in der alten Wohnung machen. Wir empfehlen Ihnen aber, sich diese Abmachung schriftlich bestätigen zu lassen.

Wohnungsreinigungen: durch Profis oder selbst?

Damit die Wohnung tipptopp abgegeben werden kann, gibt es zwei Möglichkeiten. Sie können entweder eine professionelle Firma wie zum Beispiel den Expressumzug beauftragen oder Sie kümmern sich selber darum, dass die Wohnung blitzblank übergeben werden kann. Beides hat natürlich seine Vor- und Nachteile, die wir im folgenden Abschnitt für Sie zusammengefasst haben.

Vorteile

Zuverlässige und professionelle Putzarbeit
Es wird auf Kundenwünsche eingegangen
Zufriedenstellendes Ergebnis
Abnahmegarantie, die bestätigt, dass die Wohnung ohne Probleme vom Vermieter übernommen wird
Transparenz

Nachteile

Es kostet

Wenn Sie vorhaben, Ihre alte Wohnung selber auf Vordermann zu bringen, sollten Sie diese folgenden Punkte beachten.

Fussböden

Die Reinigung der Böden kann je nach Bodenbelag kompliziert sein. Holzboden muss eventuell lackiert, versiegelt oder geölt werden und Teppichboden muss in der Regel mit Shampoo gereinigt werden.

Herd, Backofen und Dunstabzugshaube

Oft sind diese Bereiche extrem stark verschmutzt. Daher ist es empfehlenswert, diese mit Wasser und Backpulver zu reinigen.

Entkalken

Kalk ist meisten hartnäckig und nervig. Alle Stöpsel, Abläufe, Wasserhähne sowie die Duschbrause, der Duschschlauch, usw., müssen gründlich von Kalkablagerungen befreit werden.

Flecken entfernen

Ganz egal, ob Kaugummi, Wachsflecken oder Kleber – alles muss picobello sauber werden.

Ablauf der Wohnungsabgabe und das richtige Ausfüllen des Abnahmeprotokolls

Wenn Sie Ihre alte Wohnung von einem Reinigungsunternehmen putzen haben lassen, empfiehlt es sich, bei der Wohnungsübergabe einen verantwortliche Person der Putzfirma dabei zu haben. Das entscheidendste bei der Wohnungsabgabe ist das sogenannte Abnahmeprotokoll.

Beim Mieterverband bekommen Sie einen standardisierten Vordruck für das Abnahmeprotokoll. Oftmals haben grössere Immobilienunternehmen ein eigenes Formular, welches die Hausverwaltung oder der Eigentümer mitbringt.

Anschliessend wird zusammen der exakte Zustand der Wohnung in das Abnahmeprotokoll eingetragen. Sie sollten darauf achten, dass jeder einzelne Abnahmepunkt, der in Ordnung ist, abgehakt wird. Somit können Sie im Nachhinein beweisen, dass alles in Ordnung war.

Wenn allerdings doch der eine oder andere Mangel entdeckt wird, muss er natürlich im Abnahmeprotokoll notiert werden.

Expertentipp

 Es ist zu empfehlen, dass Sie das Abnahmeprotokoll nur dann unterschreiben, wenn Sie mit sämtlichen vermerkten Punkten einverstanden sind. Sie sollten auch Unstimmigkeiten untereinander im Protokoll festhalten. Als Sicherheit können Sie die unterschriebene Kopie des Protokolls in Ihren Unterlagen abheften.

Fazit

Die ordnungsgemäße Übergabe der Mietwohnung ist ein wichtiger Schritt beim Umzug und sollte nicht unterschätzt werden. Eine frühzeitige Planung, gründliche Vorbereitung und klare Absprachen mit dem Vermieter sorgen dafür, dass die Wohnungsabgabe reibungslos verläuft. Besonders wichtig ist es, mögliche Schäden rechtzeitig zu identifizieren und notwendige Reparaturen selbst durchzuführen, um unnötige Kosten zu vermeiden. Auch die Wahl zwischen Selbstreinigung oder einer professionellen Endreinigung sollte gut überlegt sein. Ein detailliertes Abnahmeprotokoll schützt beide Parteien vor späteren Missverständnissen und gibt Sicherheit bei der Übergabe. Wer alle Schritte gewissenhaft durchführt, kann die alte Wohnung problemlos übergeben und sich voll und ganz auf den Start im neuen Zuhause konzentrieren.

Umzugs-
materialien

Reinigung

Wir freuen uns Sie mit unseren Dienstleistungen zu unterstützen

Unser Ziel ist es, unseren Kunden einen schnellen, professionellen und stressfreien Service zu bieten. Mit einem modernen Fuhrpark und einem eingespielten Team übernehmen wir Umzüge, Räumungen, Reinigungen, Entsorgungen und Transporte – individuell geplant und termingerecht durchgeführt.

Weitere Beiträge